10. Dezember
Die Erinnerungen des Namensgebers unserer Bibliothek dürfen als Kalendertürchen natürlich nicht fehlen. Er selbst schreibt: "Mit der Veränderung der Persönlichkeit ändert sich auch die Qualität der Erinnerungen."
Hans Keilson, dessen literarisches Werk weltweit übersetzt und begeistert gelesen wird, lässt in seinen Lebensbildern eine vergangene Zeit auferstehen. Er erzählt Geschichten aus seiner Jugend und beleuchtet die Rolle der Juden in Deutschland, den zunehmend spürbaren Antisemitismus der 1920er Jahre und schließlich die schroffe Zäsur des Exils. Das Leben im Versteck, der Verlust der Eltern, Bomben über Deutschland – davon erzählt Hans Keilson behutsam und mit zarten Strichen und gerade deshalb unvergleichlich und unvergessen.
„Lesen Sie Hans Keilson und setzen Sie ihn mit auf die Liste der weltbesten Autoren.“ (Francine Prose, New York Times)
Weiteres von und über Hans Keilson finden Sie in unserem Online-Katalog.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Saatgut zum Leihen?
Mo, 17. März 2025
Ja, bei uns kann jeder Bibliotheksnutzer Saatgut leihen! Wie das funktioniert, davon konnte sich ...

Filmempfehlungen zum Frauentag
Fr, 07. März 2025