23. Dezember
Das vorletzte Buch unserer Adventstürchen kommt aus der Jugendbibliothek. Es wurde 2013 mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Leseempfehlung: ab 13 Jahre
„Krebsbücher sind doof“, sagt Hazel zu Beginn der Geschichte. Doch genau das ist dieser Roman nicht. Vielmehr ist er eine intensive Reflexion über die großen Fragen des Lebens und Sterbens, ein verführerischer Liebesroman und eine zu Herzen gehende Komödie. Die 16-jährige Hazel spielt darin die Hauptrolle. Sie weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt, weil sie Krebs hat. Aber sie will deshalb nicht bemitleidet werden. Lieber vermeidet sie Freundschaften. Bis sie in einer Selbsthilfegruppe auf August trifft. Gus ist intelligent, witzig, umwerfend schlagfertigen und er geht offensiv mit seinem Schicksal um: Selbst in düsteren Momenten bringt er die Gruppe zum Lachen.
Trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit - Hazel und Gus verleiben sich in einander. Sie diskutieren Bücher, hören Musik, gucken Filme und erörtern die Ungerechtigkeiten einer Evolution, die Mutationen wie sie zulässt. Als Hazel Gus anvertraut, dass ihr größter Wunsch ist, den Autor ihres absoluten Lieblingsbuches kennenzulernen, macht Gus ihren Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam. Vor ihrem unvermeidlichen Ende wissen sie, dass sich die Liebe unter allen Umständen lohnt, und dass sie das Leben bis zum letzten Tag feiern wollen.
„So ehrlich und intensive wie nichts sonst, was ich in letzter Zeit gelesen habe, weder in Jugendbüchern noch in anderen.“ (Time Magazin, Lev Grossman)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Gruß zum Jahresbeginn
Mi, 08. Januar 2025
Das Bibliotheksteam wünscht allen Leserinnen und Lesern einen erfolgreichen Start ins neue Jahr, ...
24. Dezember
Di, 24. Dezember 2024