Zwischenbilanz zur Saatgutbibliothek
Vielfalt säen, Gemeinschaft ernten
Seit Jahresbeginn gibt es in der Stadt- und Kreisbibliothek „Hans Keilson“ Bad Freienwalde ein neues Angebot, das auf großes Interesse gestoßen ist:
unsere Saatgutbibliothek. Das Projekt basiert auf der Initiative „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) und hat sich zum Ziel gesetzt, alte und samenfeste Gemüsesorten wieder in unsere Gärten zu bringen – und damit auch ein Stück biologischer Vielfalt zu bewahren.
Zu finden ist die Saatgutbibliothek bei der Sachliteratur, eingebettet in die Themenwelt „Nachhaltigkeit“. Statt Bücher gibt es hier kleine Tütchen mit Samen – von der „Bernardes Blau Weißen“ Bohne bis hin zur seltenen Wilderbse. Insgesamt standen zum Start in diesem Frühjahr 19 verschiedene Sorten Bohnen, Tomaten, Erbsen, Salate und Gartenmelde zur Verfügung.
Nachhaltig und kreativ ist auch die Präsentation im Bücherregal: Alte Diskettenboxen wurden kurzerhand umfunktioniert und dienen nun als Aufbewahrungsort für die Saatguttütchen – ein charmantes Upcycling-Beispiel.
Von den ursprünglich bereitgestellten 80 Tütchen sind mittlerweile rund drei Viertel „ausgeliehen“. Über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter eine Schule, ein Kindergarten und das „Haus der Naturpflege“ – haben sich auf das Abenteuer Saatgut eingelassen.
Nun zeigt sich der Erfolg: Aus vielen der ausgeliehenen Tütchen sind bereits junge Pflänzchen hervorgegangen. Viele Teilnehmende berichten begeistert von ihren ersten Jungpflanzen, wenn sie in die Bibliothek kommen, um neue Bücher auszuleihen – der Austausch über die Gartenprojekte wächst ganz nebenbei mit.
Ein zusätzlicher Service begleitet die Aktion durch das Gartenjahr: Der monatliche Newsletter des VEN enthält hilfreiche Pflegehinweise zu den jeweiligen Sorten, praktische Tipps, saisonale Rezeptideen sowie passende Buchempfehlungen. Er wird von der Bibliothek an alle Teilnehmenden weitergeleitet und erfreut sich großer Beliebtheit.
Für den Herbst ist eine Abschlussveranstaltung geplant, um Erfahrungen auszutauschen: Was hat gut funktioniert? Welche Sorten waren besonders beliebt? Was ist aus den kleinen Samen geworden?
Wir wünschen allen Gärtnerinnen und Gärtnern eine gute Ernte!
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Schmökern im Buchbasar
Di, 03. Juni 2025
Von Zeit zu Zeit werden, wie in jeder Bibliothek, Medien aus unserem Bestand ausgesondert, um Platz ...
Neue Tonies eingetroffen
Di, 20. Mai 2025
Die Tonie-Wand in der Kinderbibliothek der Stadt- und Kreisbibliothek "Hans Keilson" hat Zuwachs ...